Syn. für die Art: Burgsdorfia romana (L.) HOFFMANNS. & LINK
Hesiodia romana (L.) SAMP.
Stachys romana (L.) E. H. L. KRAUSE
(= Gewöhnliches Römisches Gliedkraut)
Natürliche Vorkommen: Portugal (vor allem mittlere Algarve und Hinterland), Spanien (Küstenregionen von Gerona bis zur Algarve (außer Huelva), reicht auch in die Täler von Ebro und Guadalquivir), Frankreich (Süden und Korsika), Italien (Sardinien, Sizilien und Festland (außer Aosta, Piemont, Trentino-Südtirol und Venetien)), Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien?, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Lybien, Tunesien, Algerien und Marokko; eingebürgert oder eingeschleppt in den USA (Pennsylvania und West Virginia); eingeschleppt in Deutschland
Veränderte Böden, Kulturland, Weideflächen, Gebüsch, therophytische Trockenrasen und gelegentlich Felsen; basenhold; in 0-1900 m Höhe